Wählen Sie zwischen dem Telefonbuch für Ärzte und weiteres Fachpersonal und dem Kontaktverzeichnis für Fach- und Verwaltungsabteilungen

Veröffentlichung einer internationalen Studie zu den psychologischen Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Long-COVID Syndrom als Folge von COVID-19

In enger Kooperation mit der Universität Luxembourg führt die Rehaklinik eine internationale Studie zu den psychologischen Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Long-COVID Syndrom als Folge von COVID-19 an. Kürzlich wurde das entsprechende Studienprotokoll in einem renommierten wissenschaftlichen Journal veröffentlicht. Dieses Vorgehen erfüllt die höchsten wissenschaftlichen Standards für Qualitätsforschung. Das Publizieren von Studienprotokollen trägt unter anderem zur Förderung der Forschungstransparenz bei und soll unter anderem Publikationsverzerrungen verhindern. Die Studie wird durch den Luxembourg National Research Fund (FNR) unterstützt und verfolgt das Ziel, die komplexen Wechselwirkungen zwischen physischer und psychischer Gesundheit bei Long-COVID zu untersuchen um zukünftig wirksamere Behandlungsansätze zu entwickeln. Weitere Veröffentlichungen und Ergebnisse dieses Studienprojektes werden in Kürze folgen. Das Projekt wurde von Dr. Charles Benoy, Prof. Claus Vögele und Dr Mark Ritzen initiiert und supervidiert und federführend von Dr Gomez-Bravo durchgeführt.

 

Klicken Sie auf folgenden Link um das Studienprotokoll herunterzuladen.

Rehaklinik
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.